Bestehender Kunde? Anmelden
Im Folgenden finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Anbindung und Nutzung von PunchCommerce. Neben Schritt-für-Schritt-Anleitungen finden Sie hier auch Hintergrundinformationen zu den einzelnen Funktionen und technischen Anforderungen.
Kurzantwort: Es gibt keine dedizierte PunchCommerce-Anleitung für Coupa, aber basierend auf unseren Erfahrungen mit anderen Kunden funktioniert die Anbindung über die Einrichtung eines externen Lieferanten und einer PunchOut-Verbindung.
Hintergrund: Coupa unterstützt den cXML-PunchOut-Standard. PunchCommerce kann als "Gateway"-System konfiguriert werden, das über cXML-Befehle mit Coupa kommuniziert. Die Verbindung basiert auf einer klaren Authentifizierung (Buyer/Supplier-Identity + Shared Secret) und einer definierten PunchOut-URL.
Schritte:
In PunchCommerce
In Coupa
PunchOut-Katalogverbindung mit folgenden Daten einrichten:
https://www.punchcommerce.de/gateway/v3/authenticate
Testen: Nach der Einrichtung sollte der PunchOut wie gewohnt funktionieren.
Zusatzressource: Coupa-Dokumentation zu PunchOuts
Mögliche Ursache: Die übergebene Session ID (sID) ist ungültig oder abgelaufen. PunchCommerce prüft diese ID, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Lösung: Nutzen Sie zum Testen die Funktion "Als Kunde anmelden" unter PunchOut-Katalog testen im Tab Schritt 2: Übergabe an Ihren Kunden.
Hintergrund: Die Session ID ist ein temporärer Sicherheitsschlüssel. Sie muss exakt so übergeben werden, wie sie vom System erstellt wurde.
Checkliste:
Hintergrund: Gerade bei SAP-OCI-Verbindungen kann es vorkommen, dass Variablen oder Platzhalter anstatt fester Werte übergeben werden. PunchCommerce erwartet jedoch eindeutige und korrekte Werte für die Authentifizierung.
Symptom: Der Katalog lässt sich in SAP nicht im iFrame laden.
Ursache: Der Server setzt den HTTP-Header X-Frame-Options, der das Einbetten der Seite verhindert.
Lösung:
punchout.shop.example.com
) verwenden und den Header nur dort entfernen, ggf. mit nginx-Reverse-Proxy.Hintergrund: SAP bettet OCI-PunchOut-Kataloge immer in einem iFrame ein. Ist dies durch Sicherheits-Header blockiert, kann der Katalog nicht angezeigt werden.
Mehr zu X-Frame-Options: MDN-Dokumentation
Ja. PunchCommerce unterstützt beide Standards und kann so mit einer Vielzahl von Einkaufssystemen verbunden werden.
Ja, das ist möglich. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn der Kunde mehrere Systeme oder unterschiedliche Test- und Produktionsumgebungen nutzt.
PunchCommerce bietet im Admin-Bereich eine PunchOut-Testfunktion, mit der sich sowohl OCI- als auch cXML-Verbindungen simulieren lassen.
Standardmäßig sind Session IDs zeitlich begrenzt gültig (in der Regel wenige Minuten). Längere Gültigkeitszeiträume können auf Anfrage konfiguriert werden.
Dies kann mehrere Ursachen haben:
Die PunchCommerce-Logs geben in der Regel Aufschluss über den genauen Fehler. Kontaktieren Sie zur Einsicht unseren Support über das Ticket-System innerhalb Ihres Accounts.