Nahtlose Integration
Egal ob SAP Ariba, Jaggaer oder Mercateo – PunchCommerce verbindet alle Plattformen in einer zentralen Schnittstelle.
Ihre Kunden beschaffen bereits über E-Procurement-Lösungen – PunchCommerce verbindet Ihren E-Commerce nahtlos mit diesen Systemen. Alle Integrationen laufen über ein zentrales Gateway, das Sie selbst administrieren können – ohne Entwicklungsaufwand. Kompatibel mit SAP SRM, S/4HANA, Ariba, Mercateo, Coupa, Jaggaer und allen anderen Lösungen, die auf OCI oder cXML setzen.
Go-Live in Wochen statt Monaten • nahtlose Anbindung an alle großen E-Procurement-Lösungen • mit jedem Shopsystem kompatibel
Mehrwert
Vier Gründe, warum führende Industrieunternehmen PunchCommerce als E-Procurement-Gateway einsetzen.
Egal ob SAP Ariba, Jaggaer oder Mercateo – PunchCommerce verbindet alle Plattformen in einer zentralen Schnittstelle.
Unser visuelles Mapping-Werkzeug erlaubt es, Felder zwischen Ihrem ERP/Shop und den E-Procurement-Systemen ohne Code zuzuordnen.
Enterprise-ready Infrastruktur, ISO 9001-zertifizierte Prozesse und DSGVO-konforme Datensicherheit.
Unsere Kunden erzielen durchschnittlich 150–200 Bestellungen pro Kunde und Jahr über PunchCommerce.
Maximale Kompatibilität
PunchCommerce ist agnostisch – eine Schnittstelle, alle Protokolle. Dank unserer hervorragend dokumentierten API integrieren wir auch kundenspezifische E‑Commerce‑Lösungen in wenigen Werktagen.
So fließen Ihre Daten
Alle Systeme verbinden sich über das PunchCommerce Gateway mit Ihrem E‑Commerce. Live, sicher, validiert.
Wir sprechen OCI und cXML über eine einheitliche API – sauber validiert, versioniert und getestet.
* Nur verfügbar mit PunchCommerce One.
Ein Gateway verbindet Ihren Onlineshop mit allen Procurement-Plattformen und Protokollen
Die Nennung der Systeme dient ausschließlich der Kompatibilitätsangabe.
Features
Alles, was Sie für professionelle PunchOut- und E-Procurement-Integrationen benötigen.
Standardsichere PunchOut- und Bestellprozesse mit erweiterten Profilen.
Zentrales cXML-Gateway für PunchOut – mit Level-2 bei Produktdaten-Upload.
Zentrale Annahme & Verarbeitung von cXML-Bestellungen – erweiterbar für weitere Formate.
Anpassungen ohne Fork: Hooks, Adapter & Policies pro Mandant.
Feldzuordnung zwischen ERP/Shop und E-Procurement ohne Code.
Fachabteilungen verwalten die gesamte Integration eigenständig – ohne Mithilfe durch uns. Für jeden angebundenen Kunden erzeugen wir automatisch eine Integrationsanleitung als PDF.
Ein Gateway für mehrere Shops, Mandanten und ERPs – sicher isoliert.
Risikoarm integrieren: testen, inspizieren, validieren.
Aktuelle Statusinformationen ohne Tickets & Nachfragen.
Härtet Admin- und Partner-Zugänge ab.
Zentralisierte Identität & User-Lifecycle.
Revisionssicher – nachvollziehbar bis auf Feldebene.
Verlässliche Integrationen für Bestellungen mit Signaturen & Wiederholungen.
Zugriff nur von freigegebenen Netzen.
Stabile Endpunkte für Integrationen & Partner.
Transparenter Betrieb in Echtzeit – mit Alarmierung.
Deutschland-Hosting, DSGVO-konform – Netzdirektion ISO 9001.
Planbare Changes ohne Betriebsrisiko.
Retention by Design – exportieren, dann DSGVO-konform löschen.
Feature | Kernnutzen | Tags | Aktion |
---|---|---|---|
OCI 4.0 / 5.0 Support (erweitert) | Standardsichere PunchOut- und Bestellprozesse mit erweiterten Profilen. | Integration, Highlights | – |
cXML 1.x PunchOut Gateway (Level 1 & 2) | Zentrales cXML-Gateway für PunchOut – mit Level-2 bei Produktdaten-Upload. | Integration, Highlights | – |
OrderHub – Bestellgateway (cXML) | Zentrale Annahme & Verarbeitung von cXML-Bestellungen – erweiterbar für weitere Formate. | Integration, Highlights | – |
Plugin-System & Erweiterungspunkte | Anpassungen ohne Fork: Hooks, Adapter & Policies pro Mandant. | Integration, Highlights | – |
Visuelles Mapping-Tool (No-Code) | Feldzuordnung zwischen ERP/Shop und E-Procurement ohne Code. | Integration, Highlights | – |
Full Self-Service UI | Fachabteilungen verwalten die gesamte Integration eigenständig – ohne Mithilfe durch uns. Für jeden angebundenen Kunden erzeugen wir automatisch eine Integrationsanleitung als PDF. | Admin | – |
Multi-System Connector (Multi-Tenant) | Ein Gateway für mehrere Shops, Mandanten und ERPs – sicher isoliert. | Integration, Infrastruktur | – |
PunchOut Simulator Sandbox | Risikoarm integrieren: testen, inspizieren, validieren. | Testing, Integration | – |
Automatisierte Bestellübermittlung | Aktuelle Statusinformationen ohne Tickets & Nachfragen. | Integration | – |
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) | Härtet Admin- und Partner-Zugänge ab. | Sicherheit, Compliance | – |
Single Sign-On (SAML/OIDC) & SCIM | Zentralisierte Identität & User-Lifecycle. | Sicherheit, Admin, Highlights | – |
Audit Logging & Compliance Dashboard | Revisionssicher – nachvollziehbar bis auf Feldebene. | Compliance | – |
Webhook Signing & Replay | Verlässliche Integrationen für Bestellungen mit Signaturen & Wiederholungen. | Security, Integration | – |
IP-Allowlisting | Zugriff nur von freigegebenen Netzen. | Security, Infrastruktur | – |
API-First Architektur | Stabile Endpunkte für Integrationen & Partner. | Integration, Infrastruktur | – |
Monitoring & Performance Dashboard | Transparenter Betrieb in Echtzeit – mit Alarmierung. | Infrastruktur | – |
EU-Hosting (ISO 9001 / ISO 27001) | Deutschland-Hosting, DSGVO-konform – Netzdirektion ISO 9001. | Compliance, Infrastruktur, Sicherheit | – |
Wartungsfenster & Freeze Controls | Planbare Changes ohne Betriebsrisiko. | Compliance, Infrastruktur | – |
Mandanten-spezifische Aufbewahrungsfristen | Retention by Design – exportieren, dann DSGVO-konform löschen. | Compliance | – |
Sicherheit & Compliance
PunchCommerce One wird von der netzdirektion | Gesellschaft für digitale Wertarbeit mbH betrieben – zertifiziert, DSGVO‑konform und in Deutschland gehostet.
Die netzdirektion ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert – für Qualität, Sicherheit und kontinuierliche Verbesserung.
Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV), Datenminimierung, Audit‑Logging und definierte Retention Policies. Auf Wunsch: Mandantenspezifische Datenräume.
Betrieb in deutschen Rechenzentren mit striktem Zugriffs‑ und Berechtigungskonzept. VPC‑Isolation, Verschlüsselung at‑rest & in‑transit.
Proaktives Monitoring, Health‑Checks und redundante Komponenten. Auf Wunsch individuelle SLAs.
FAQ
Kurz & konkret beantwortet – zu Technik, Datenschutz, Einführung, Kosten, Support und Roadmap.
Persönlicher Kontakt
Kein Vertriebsgeschwätz – ein technisches, ehrliches Gespräch über Ihre Integration.