Für Hersteller und Marken • PunchCommerce One Zertifiziert nach ISO 9001:2015

Ein Gateway zwischen Ihrem E‑Commerce und allen E‑Procurement ‑ Systemen.

Ihre Kunden beschaffen bereits über E-Procurement-Lösungen – PunchCommerce verbindet Ihren E-Commerce nahtlos mit diesen Systemen. Alle Integrationen laufen über ein zentrales Gateway, das Sie selbst administrieren können – ohne Entwicklungsaufwand. Kompatibel mit SAP SRM, S/4HANA, Ariba, Mercateo, Coupa, Jaggaer und allen anderen Lösungen, die auf OCI oder cXML setzen.

Go-Live in Wochen statt Monaten • nahtlose Anbindung an alle großen E-Procurement-Lösungen • mit jedem Shopsystem kompatibel

Mehrwert

Warum PunchCommerce One

Vier Gründe, warum führende Industrieunternehmen PunchCommerce als E-Procurement-Gateway einsetzen.

Nahtlose Integration

Egal ob SAP Ariba, Jaggaer oder Mercateo – PunchCommerce verbindet alle Plattformen in einer zentralen Schnittstelle.

Zentrale Steuerung & Mapping-Tool

Unser visuelles Mapping-Werkzeug erlaubt es, Felder zwischen Ihrem ERP/Shop und den E-Procurement-Systemen ohne Code zuzuordnen.

Skalierbarkeit & Sicherheit

Enterprise-ready Infrastruktur, ISO 9001-zertifizierte Prozesse und DSGVO-konforme Datensicherheit.

Schneller ROI

Unsere Kunden erzielen durchschnittlich 150–200 Bestellungen pro Kunde und Jahr über PunchCommerce.

Maximale Kompatibilität

Kompatibel mit führenden E-Procurement-Systemen

PunchCommerce ist agnostisch – eine Schnittstelle, alle Protokolle. Dank unserer hervorragend dokumentierten API integrieren wir auch kundenspezifische E‑Commerce‑Lösungen in wenigen Werktagen.

So fließen Ihre Daten

Alle Systeme verbinden sich über das PunchCommerce Gateway mit Ihrem E‑Commerce. Live, sicher, validiert.

Datenfluss zwischen E‑Procurement-Systemen, PunchCommerce Gateway und Ihrem E‑Commerce Mehrere Beschaffungssysteme senden Anfragen über das PunchCommerce Gateway an den Shop. Die Verbindungen sind sicher und protokollvalide. Kunden mit Ariba Kunden mit Jaggaer Kunden mit Mercateo Kunden mit Coupa Kunden mit OCI / cXML Ihr E‑Commerce Shop / ERP

Protokolle

OCI 4.0 OCI 5.0 cXML 1.2 PunchOut Order Request* Order Confirmation*

Wir sprechen OCI und cXML über eine einheitliche API – sauber validiert, versioniert und getestet.

* Nur verfügbar mit PunchCommerce One.

Kompatible Plattformen

Ein Gateway verbindet Ihren Onlineshop mit allen Procurement-Plattformen und Protokollen

SAP Ariba
SAP SRM
SAP S/4HANA
Jaggaer
Mercateo (Unite)
Coupa
OCI 4.0/5.0
cXML Level 1/2

Schnelle Umsetzung

  • Integrationen in wenigen Werktagen dank API‑First Architektur.
  • Visuelles Mapping: Felder zwischen Shop/ERP und Beschaffungsplattformen zuordnen – ohne Code.
  • PunchOut-Simulation: Testbare PunchOut‑Flows mit Simulator.

Die Nennung der Systeme dient ausschließlich der Kompatibilitätsangabe.

Features

Funktionen für Enterprise-Integration

Alles, was Sie für professionelle PunchOut- und E-Procurement-Integrationen benötigen.

OCI 4.0 / 5.0 Support (erweitert)

Integration

Standardsichere PunchOut- und Bestellprozesse mit erweiterten Profilen.

  • OCI 4.0 & 5.0 kompatibel
  • Cart Transfer, Order Request/Response
  • Erweiterte Felder via Mapping
  • Protokoll-Validierung & Fehlerbehandlung

cXML 1.x PunchOut Gateway (Level 1 & 2)

Integration

Zentrales cXML-Gateway für PunchOut – mit Level-2 bei Produktdaten-Upload.

  • PunchOutSetupRequest/Response
  • Level 1 (klassisch)
  • Level 2 (mit Katalog-/Produktdaten-Upload)
  • Validierte cXML-Profile

OrderHub – Bestellgateway (cXML)

Integration

Zentrale Annahme & Verarbeitung von cXML-Bestellungen – erweiterbar für weitere Formate.

  • cXML OrderRequest/Response
  • Erweiterbar: OCI Orders, EDIFACT, PEPPOL
  • Webhook-/API-Weiterleitung ins ERP
  • Retry & Dead-Letter Handling

Plugin-System & Erweiterungspunkte

Integration

Anpassungen ohne Fork: Hooks, Adapter & Policies pro Mandant.

  • Pre/Post-Mapping Hooks
  • Validatoren & Transformationsfilter
  • Provider-Adapter (z. B. Ariba/Jaggaer)
  • Konfig-UI & Versionierung

Visuelles Mapping-Tool (No-Code)

Integration

Feldzuordnung zwischen ERP/Shop und E-Procurement ohne Code.

  • Versionierung & Rollback
  • Testmodus & Validierung
  • Custom Rules
  • Diff & Freigabe

Full Self-Service UI

Fachabteilungen verwalten die gesamte Integration eigenständig – ohne Mithilfe durch uns. Für jeden angebundenen Kunden erzeugen wir automatisch eine Integrationsanleitung als PDF.

  • Onboarding-Assistent (Provider/Profil/Endpunkte)
  • No-/Low-Code Konfiguration (Mapping, Regeln, Validierung)
  • Schlüssel & Zertifikate selbst verwalten
  • Automatisch generierte Integrationsanleitung (PDF) pro Kunde

Multi-System Connector (Multi-Tenant)

Integration

Ein Gateway für mehrere Shops, Mandanten und ERPs – sicher isoliert.

  • Mandanten-Isolierung
  • Getrennte Credentials/Zertifikate
  • Konfig pro Kunde
  • Subdomains & Tokens

PunchOut Simulator Sandbox

Integration

Risikoarm integrieren: testen, inspizieren, validieren.

  • Sample-Kataloge & Dummy-Orders
  • Request/Response-Viewer
  • Protokoll-Validierung
  • Auto-Response Simulation

Automatisierte Bestellübermittlung

Integration

Aktuelle Statusinformationen ohne Tickets & Nachfragen.

  • Order Confirmation
  • REST-API

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)

Sicherheit

Härtet Admin- und Partner-Zugänge ab.

  • TOTP-Apps
  • FIDO2-Keys
  • Recovery Codes
  • Audit-Pflicht

Single Sign-On (SAML/OIDC) & SCIM

Sicherheit

Zentralisierte Identität & User-Lifecycle.

  • SAML 2.0 & OIDC
  • SCIM Provisioning
  • Rollen-Zuweisung
  • Azure AD & Okta

Audit Logging & Compliance Dashboard

Revisionssicher – nachvollziehbar bis auf Feldebene.

  • ISO-konforme Audit Trails
  • Zugriffs- & Änderungslogs
  • Filter/Export (CSV/JSON)
  • Review-Workflows

Webhook Signing & Replay

Integration

Verlässliche Integrationen für Bestellungen mit Signaturen & Wiederholungen.

  • HMAC-Signaturen & Zeitstempel
  • Per-Tenant Secrets
  • Replay UI
  • Lieferstatus & Retries

IP-Allowlisting

Zugriff nur von freigegebenen Netzen.

  • Per-Tenant Policies
  • Proxy/Middleware-Ebene
  • Ausnahmefenster

API-First Architektur

Integration

Stabile Endpunkte für Integrationen & Partner.

  • REST & Webhooks
  • OpenAPI-Dokumentation
  • Idempotenz
  • Versionierte Endpunkte

Monitoring & Performance Dashboard

Transparenter Betrieb in Echtzeit – mit Alarmierung.

  • Uptime & Status
  • Latenzen & Durchsatz
  • E-Mail/Slack Alerts
  • SLA-Reporting

EU-Hosting (ISO 9001 / ISO 27001)

Sicherheit

Deutschland-Hosting, DSGVO-konform – Netzdirektion ISO 9001.

  • Frankfurt & Nürnberg
  • ISO 9001 & 27001 Rechenzentren
  • Backups & Versionierung
  • Datenresidenz EU

Wartungsfenster & Freeze Controls

Planbare Changes ohne Betriebsrisiko.

  • Tenant-bezogene Fenster
  • Freeze für Sync/Webhooks
  • Change-Protokolle
  • Rollback-Strategien

Mandanten-spezifische Aufbewahrungsfristen

Retention by Design – exportieren, dann DSGVO-konform löschen.

  • 30/90/365 Tage Optionen
  • CSV/JSON-Export
  • Purge-Workflows
  • Audit-Protokoll
Feature Kernnutzen Tags Aktion
OCI 4.0 / 5.0 Support (erweitert) Standardsichere PunchOut- und Bestellprozesse mit erweiterten Profilen. Integration, Highlights
cXML 1.x PunchOut Gateway (Level 1 & 2) Zentrales cXML-Gateway für PunchOut – mit Level-2 bei Produktdaten-Upload. Integration, Highlights
OrderHub – Bestellgateway (cXML) Zentrale Annahme & Verarbeitung von cXML-Bestellungen – erweiterbar für weitere Formate. Integration, Highlights
Plugin-System & Erweiterungspunkte Anpassungen ohne Fork: Hooks, Adapter & Policies pro Mandant. Integration, Highlights
Visuelles Mapping-Tool (No-Code) Feldzuordnung zwischen ERP/Shop und E-Procurement ohne Code. Integration, Highlights
Full Self-Service UI Fachabteilungen verwalten die gesamte Integration eigenständig – ohne Mithilfe durch uns. Für jeden angebundenen Kunden erzeugen wir automatisch eine Integrationsanleitung als PDF. Admin
Multi-System Connector (Multi-Tenant) Ein Gateway für mehrere Shops, Mandanten und ERPs – sicher isoliert. Integration, Infrastruktur
PunchOut Simulator Sandbox Risikoarm integrieren: testen, inspizieren, validieren. Testing, Integration
Automatisierte Bestellübermittlung Aktuelle Statusinformationen ohne Tickets & Nachfragen. Integration
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) Härtet Admin- und Partner-Zugänge ab. Sicherheit, Compliance
Single Sign-On (SAML/OIDC) & SCIM Zentralisierte Identität & User-Lifecycle. Sicherheit, Admin, Highlights
Audit Logging & Compliance Dashboard Revisionssicher – nachvollziehbar bis auf Feldebene. Compliance
Webhook Signing & Replay Verlässliche Integrationen für Bestellungen mit Signaturen & Wiederholungen. Security, Integration
IP-Allowlisting Zugriff nur von freigegebenen Netzen. Security, Infrastruktur
API-First Architektur Stabile Endpunkte für Integrationen & Partner. Integration, Infrastruktur
Monitoring & Performance Dashboard Transparenter Betrieb in Echtzeit – mit Alarmierung. Infrastruktur
EU-Hosting (ISO 9001 / ISO 27001) Deutschland-Hosting, DSGVO-konform – Netzdirektion ISO 9001. Compliance, Infrastruktur, Sicherheit
Wartungsfenster & Freeze Controls Planbare Changes ohne Betriebsrisiko. Compliance, Infrastruktur
Mandanten-spezifische Aufbewahrungsfristen Retention by Design – exportieren, dann DSGVO-konform löschen. Compliance

Sicherheit & Compliance

Vertrauen durch Qualität und Transparenz

PunchCommerce One wird von der netzdirektion | Gesellschaft für digitale Wertarbeit mbH betrieben – zertifiziert, DSGVO‑konform und in Deutschland gehostet.

ISO 9001:2015

Die netzdirektion ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert – für Qualität, Sicherheit und kontinuierliche Verbesserung.

ISO 9001 Badge

DSGVO‑Compliance

Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV), Datenminimierung, Audit‑Logging und definierte Retention Policies. Auf Wunsch: Mandantenspezifische Datenräume.

Privacy by Design

Hosting in Deutschland

Betrieb in deutschen Rechenzentren mit striktem Zugriffs‑ und Berechtigungskonzept. VPC‑Isolation, Verschlüsselung at‑rest & in‑transit.

Datenstandort DE

99,9 % Uptime‑Garantie

Proaktives Monitoring, Health‑Checks und redundante Komponenten. Auf Wunsch individuelle SLAs.

Monitoring & SLAs

Referenzen (Auswahl)

Unternehmen, die uns vertrauen

Phoenix Contact Pharmaserv Logistics Klüh Multiservices

FAQ

Häufige Fragen

Kurz & konkret beantwortet – zu Technik, Datenschutz, Einführung, Kosten, Support und Roadmap.

Die Einführung von PunchCommerce dauert in der Regel nur wenige Tage bis Wochen, selbst bei komplexen E-Commerce Landschaften.
PunchCommerce unterstützt sowohl OCI als auch cXML und ist damit mit nahezu allen gängigen Einkaufssystemen kompatibel.
PunchCommerce kann in bestehende E-Commerce-Systeme wie Shopware, Magento oder individuelle Plattformen integriert werden. Wir verfügen über fertige Plugins für Shopware, Magento und JTL-Shop 5 andere Systeme können über unsere API schnell integriert werden.
In PunchCommerce legen Sie den Kunden als Gateway (cXML) an und vergeben Buyer-/Supplier-Identity sowie ein Shared Secret. Diese Daten werden in der Einkaufsplattform hinterlegt. Die Verbindung erfolgt anschließend automatisch über die PunchOut-URL des Gateways.
Nein, PunchCommerce wurde so entwickelt, dass Integrationen ohne technischen Aufwand administriert werden können. Dank des Self-Service-Ansatzes können Sie neue Kunden, Protokolle und Mappings selbst konfigurieren.
PunchCommerce zentralisiert alle PunchOut-Verbindungen in einem einzigen Gateway. Sie sparen Entwicklungszeit, Wartungsaufwand und vermeiden Fehler durch manuelle Mappings. Neue Kunden können in Minuten statt Wochen angebunden werden.
Ja, im Enterprise-Plan können Sie cXML-Bestellungen direkt über den Order-Hub empfangen, verarbeiten und an Ihr ERP oder Shopsystem weiterleiten.
PunchCommerce nutzt verschlüsselte HTTPS-Verbindungen und prüft jede Session-ID sowie jede Authentifizierung nach aktuellen Sicherheitsstandards. Zugriffsdaten werden niemals im Klartext gespeichert.
Im Admin-Interface steht ein PunchOut-Testmodus zur Verfügung. Damit können Sie sowohl OCI- als auch cXML-Verbindungen simulieren, ohne auf die Systeme Ihrer Kunden zugreifen zu müssen.
In der Regel kann ein neuer PunchOut-Kunde in weniger als 15 Minuten eingerichtet und getestet werden. Dank der Self-Service-Oberfläche sind keine externen Entwickler nötig.
Der Enterprise-Plan umfasst technischen Support, SLA-gesicherte Reaktionszeiten, regelmäßige Updates, Monitoring und Zugang zu neuen Funktionen wie automatischem Feldmapping und Order-Hub-Erweiterungen.
PunchCommerce wird von zahlreichen B2B-Unternehmen eingesetzt, insbesondere in den Branchen Industrie, Chemie, Bauwesen und Logistik – überall dort, wo strukturierte E-Procurement-Prozesse gefragt sind.

Persönlicher Kontakt

Sprechen Sie direkt mit dem Gründer

Kein Vertriebsgeschwätz – ein technisches, ehrliches Gespräch über Ihre Integration.

Antwort i. d. R. innerhalb von 24h Gründer‑Geführt • Technischer Deep‑Dive möglich
PunchCommerce® ist ein Produkt der Netzdirektion GmbH