Bestehender Kunde? Anmelden
Über den Menüpunt "Feldzuordnungen" haben Sie die Möglichkeit, eine individuelle Zuordnung zwischen dem im jeweiligen Protokoll Ihres Kunden definierten Feldern und den in unserem System vorhandenen Feldern herzustellen.
Auf der linken Seite des Zuordnungswerkzeuges wählen Sie das Zielfeld des gewünschten Protokolls (z. B. OCI) aus, im Anschluss wählen Sie den gewünschten Zuordnungstyp (Datenbank, Festwert, Dynamisch (nur bei Gateway-Modus) aus.
Auf der rechten Seite wählen Sie das Quellfeld das / oder den Wert der dem jeweiligen Protokollfeld zuorgeordnet werden soll.
Datenbank: Wählen Sie im Feld "Quellfeld" ein Feld aus unserem Datenmodell aus, das bei der Übermittlung als Datenquelle für das gewählte Zielfeld genutzt werden soll.
Festwert: Geben Sie im Feld "Quellfeld" einen Festwert an, der bei der Übermittlung in das aufrufende ERP-System in dem gewählten Zielfeld ausgegeben werden soll.
Dynamisch: Dieser Zuordnungstyp ist nur für den Modus Gateway verfügbar. Hier besteht bei der Rückübertragung aus dem aufgerufenen Shop-System die Möglichkeit, weitere Daten im Objekt "product" zu übergeben und zuzuordnen.
...
"additionalProp1": [
{
"label": "string",
"value": "string"
},
{
"label": "string",
"value": "string"
}
],
...
Beispiel: Sie übergeben im Objekt "product" zusätzlich das Array "classifications" in dem wiederum Objekte mit den Schlüsseln label und value vorhanden sind. Hier haben Sie die Möglichkeit, im ersten Eingabefeld die Schlüsselbezeichnung classifications zu hinterlegen und im zweiten den Wert des Schlüssels label. Das Feld value des selben Objektes wird ab sofort für die Feldzuordnung verwendet.
Feldtransformationen ermöglichen es Ihnen, Werte in Ihren Feldzuordnungen dynamisch zu verändern, bevor sie an das Zielsystem übergeben werden. Mit Hilfe von Transformationen können Sie Eingangswerte in andere Werte umwandeln, basierend auf definierten Regeln.
Um eine Transformation für ein Feld zu erstellen oder zu bearbeiten:
Aktuell wird der Transformationstyp "Wert ersetzen" (If-Transformation) unterstützt. Diese Transformation prüft, ob der Eingangswert mit einem definierten Wert übereinstimmt und ersetzt ihn gegebenenfalls durch einen anderen Wert.
Payload als Fallback verwenden: Wenn aktiviert, wird der ursprüngliche Wert unverändert übernommen, falls keine Übereinstimmung gefunden wird.
Wenn Ihr Quellsystem Statuswerte wie "0" und "1" verwendet, das Zielsystem aber "Inaktiv" und "Aktiv" erwartet:
Wenn Ihr Quellsystem Sprachcodes im Format "de-DE" verwendet, das Zielsystem aber nur "de" erwartet:
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass leere Werte durch einen Standardwert ersetzt werden: